ANDERE ÜBERSETZUNGEN:

  • tiefste Höhle
  • äußerst wichtige Höhle
  • große Ansammlung
  • tiefstes Loch

 

BESONDERE QUALIFIKATION:

Xi (Spalt)-Punkt: Dies sind Reizpunkte, in denen das Qi und Blut der Leitbahnen in der Tiefe besonders konzentriert und angesammelt ist. Normalerweise befinden sich die Spalt-Punkte in Muskel- und Sehnenspalten an der Grenze von Fleisch und Knochen. Jede der zwölf Hauptleitbahnen sowie vier der acht Wundergefäße, nämlich Yin Wei, Yang Wei, Yin Qiao und Yang Qiao Mai besitzen jeweils einen Spaltpunkt. Diese vier außerordentlichen Gefäße sind mit den großen Reservoiren von Qi, Blut, Yin und Yang verknüpft und helfen bei der ordnungsgemäßen Verteilung der lebenswichtigen Energien. Andere Übersetzungen für die Xi-Punkte sind Zwischen- oder Akkumulationspunkte.

Xi bedeutet eine Trennungslinie, ein Spalt, ein Riß, ein Zwischenraum, aber auch die Vertraulichkeiten zwischen Verwandten als Abgrenzung zu anderen Menschen. Das Schriftzeichen zeigt eine Kreisstadt in einem Tal und symbolisiert rege Aktivitäten in der Tiefe einer Bergspalte, eines Tals oder einer Schlucht.

Therapeutisch sind die Spalt-Punkte von besonderem Nutzen bei akuten Erkrankungen der Leitbahnen und Organsysteme, wenn Fülle, Stauungen, Hitze und Schmerzen einhergehen. Hier nadelt man sie ableitend (Xie). Aber auch bei hartnäckigen chronischen Krankheitsbildern harmonisieren die Xi-Punkte den Energiefluß zwischen der Leitbahn und den zugehörigen Zang-Fu-Organen, wenn sie auffüllend (Bu) genadelt werden. Es ist, als ob man einen Spalt, der den Qi- und Blutfluss unterbricht, überbrückt und den Fluss wiederherstellt. Die Wirksamkeit der Spalt-Punkte gerade bei Schmerzen wird betont durch ihre häufige Anwendung in der Akupunkturanästhesie. Als "Painkiller" übertreffen sie die herkömmlichen Sedierungspunkte (Sohn-Punkte nach den fünf Wand-lungsphasen) erheblich.

Schließlich sind die Xi-Punkte auch von diagnostischer Bedeutung. Da Qi und Blut durch die Leitbahnen zirkulieren und sich in den Spalt-Punkten ansammeln, können hier Fülle und Leere des zugehörigen Organsystems ertastet werden.

Ähnlich wie bei den Bei Shu-, Mu- und Yuan-Punkten indiziert ein scharfer oder intensiver Druckschmerz, womöglich sogar ein Spontanschmerz eine Fülle-Situation, wir finden eine Rötung oder auch Schwellung/Aufquellung des umliegenden Gewebes. Ein dumpfer oder milder Druckschmerz, der oft als angenehm empfunden wird, und eine gleichzeitige Eindellung (Mulde) der Punktregion weisen auf eine Leere-Situation hin.

 

BEDEUTUNG DES NAMENS:

 

Kong: hindurchgehen, eine Höhle, ein Loch, ein Durchgang, ein Flötenloch, eine Felsenhöhle, groß, sehr, der Familienname von KONG Zl (Konfuzius).

Das Schriftzeichen zeigt eine Schwalbe, die in China ihre Brut in Höhlen bzw. Ritzen der Häuser aufzieht (vgl. WIEGER, L 94 A). Das Ankommen der Schwalben, besonders wenn sie ihr Nest am Haus bauen, symbolisiert in China zukünftigen Erfolg und Reichtum, besonders aber Ehe und Nachwuchs. Beijing (Peking) ist bekannt als die Schwal-benstadt wegen der großen Anzahl dieser Vögel in den Gemäuern der Hauptstadt. Das Bild suggeriert einen versteckten Ort mit reger Aktivität und üppiger Fülle.

In der Akupunktur ist Kong ein Synonym für Xue = Höhle und bezeichnet auch hier einen tief gelegenen Ort mit mächtigem Einfluß, einen Akupunkturpunkt also.

Zui: sammeln, anhäufen, versammeln, sehr, äußerst, am wichtigsten, im höchsten Grad, das Beste, ein Zeichen des Superlativs.

Das Schriftzeichen zeigt eine Hand, ein Ohr und sprechen (vgl. WIEGER, L 146 F). Eine an das Ohr gelegte Hand symbolisiert wache Aufmerksamkeit und reges Interesse für das gesprochene Wort. So können Informationen und Wissen angesammelt werden.

Kong Zui als Punktename:

Als Xi (Spalt)-Punkt ist Lu 6 per definitionem in einer spaltähnlichen Vertiefung lokalisiert. In der Tiefe der Höhle ist das Qi und Blut der Leitbahn besonders konzentriert und angehäuft. Die Darstellung enes Superlativs durch das Ideogramm Zui weist auf besondere Einflußmöglichkeiten des Reizpunktes hin.

Kong Zui kann extreme pathologische Zustande regulieren, wie z B. einen akuten Asthmaanfall, Blutsturz und sehr hohes Fieber. Der Volksmund kennt die Umschreibung "jemand pfeift auf dem letzten Loch" und meint damit nicht nur eine akute Atemnot, sondern eine existenzielle Bedrohung von Leib und Leben.

Kong = die Höhle erinnert den Therapeuten gleichzeifig an die heilsame Funktion des Punktes bei allen Erkrankungen der Mund- und Rachenhöhle. In der Tiefe der Spalte befindet sich ein Energiepotential von höchster Güte!

 

FUNKTIONEN:

  • klärt Lungen-Hitze: befeuchtet die Lunge und kühlt Qi und Blut im Organsystem;
  • stillt Blutungen: besonders aus Nase und Rachen, die meist Hitze-Fülleerkrankungen der Lunge darstellen;
  • harmonisiert das Lungen-Qi und reguliert gegenläufiges Qi: bei Qi-Stauung im oberen Erwärmen, z.B. Asthmaanfall, Stauungskopfschmerz, etc.
  • lockert die Oberfläche: somit schweißtreibend und fiebersenkend bei allen akuten Infekten;
  • reguliert den Rachenraum: bei akuter Angina, Laryngitis, Glottisödem, Krupp, Pharyngitis, etc., indem der Qi-Fluß in der Lungenleitbahn wiederhergestellt und Hitze ausgeleitet wird.

 

DER KLASSISCHE TIP:

(nach dem Lei Jing Tu Yi)

3 Moxakegel bringen im Patienten bei hohem Fieber das Schwitzen hervor; Husten mit Reflux, Schmerzen im Ellbogen und Arm mit Schwierigkeiten ihn zu beugen und zu strecken; Erbrechen von Blut; schwere Kopfschmerzen; Sprachverlust; Schluckbeschwerden.